Gründung
Am 4.12.2019 (dem Tag der Hl. Barbara) haben wir uns in sehr kleinem Kreis zur Gründungsveranstaltung getroffen. Denn die Heilige ist der Schutzpatron aller Bergleute und Tunnelbauer. Und da wir auf unserer zukünftigen Modellbahnanlage einige Tunnel bauen werden, haben wir die Hl.Barbara als Namensgeber unserer AG ausgesucht.
Eine AG (Arbeitsgemeinschaft) ist kein eingetragener Verein, der einen Vorstand, Meldepflicht und Beiträge einsammelt. Diese AG ist eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die ein Ziel hat: Zusammen eine Modelleisenbahn zu betreiben.
Hier noch einmal kurz zusammengefasst, was wir vorhaben:
Die ganz neu entstehende Modelleisenbahnanlage in Spur HO wird im 3-Leiter-Wechselstromsystem von Märklin betrieben – konventionell im analogen Betrieb.
Gebaut wird in einer offenen Rahmenbauweise auf 2 Ebenen mit insgesamt 5 Bahnhöfen.
Vorbild wird ein Teilbereich des nördlichen Harzvorlandes von Hildesheim über Salzgitter bis Bad Harzburg sein. Dafür allein brauchen wir mindestens 5 Fahrdienstleiter, um den Fahrbetrieb in der Zukunft ermöglichen zu können. Wir fahren zukünftig mit Zügen der Epoche IV und V im Zeitraum von 1970 bis 1995 – also in der Endphase der Dampflokomotiven bis zum Einsatz der Niederflurtriebwagen LINT. Es werden nur Strecken ohne Oberleitung betrieben.
Zu erkennen ist hier der Endbahnhof Bad Harzburg auf der unteren Ebene. Von hier aus windet sich dann die Strecke mit einer Höhe von 50 cm auf die obere Ebene, wo sich später der Kreuzungsbahnhof Salzgitter-Ringelheim befindet.
Mit einem holperigen Start und einigen Schwierigkeiten ist die Modellbahn AG in unserer Kirchengemeinde gestartet. Waren bei der Gründung mit einer Abendmesse am Barbara-Tag (4.12.2019) nur 4 Personen dabei, war dann nach dem offiziellen Start am 17. Januar doch die Begeisterung so groß, dass von den Anwesenden ein wöchentliches Treffen vereinbart wurde.